Antonio Aranda Mata

spanischer General und Politiker

* 1888 Madrid

† 1979 Madrid

Wirken

AntonioAranda Mata wurde im spanischen Bürgerkrieg über Spanien hinaus als Verteidiger von Oviedo bekannt. Nach dem Siege Francos lehnte er jedoch eine Zusammenarbeit mit diesem ab und blieb in entschiedener Opposition gegen das Franco-Regime, ohne indessen in der spanischen Politik und Oeffentlichkeit hervorzutreten.

So ergaben sich dann auch Jahre hindurch für die Franco-Polizeibehörden keine Handhaben, um gegen M. vorzugehen, obgleich ihnen bekannt war, dass er mit monarchistischen Kreisen in Fühlung stand. Erst als er nach dem Kriege im "Geheimen Monarchistischen Koordinations-Komitee" eine sichtbare Rolle zu spielen begann, wurde er im Jahre 1949 bei einer Geheimbesprechung mit Vertretern der monarchistischen und anderen Opposition verhaftet. Nach seiner alsbald erfolgten Freilassung setzte er die Bemühungen um eine Annäherung der einander widerstreitenden verschiedenen Oppositionsgruppen in erhöhtem Masse fort. So soll er im April/Mai 1951 in Toulouse erfolgreiche Verhandlungen mit den in Frankreich im Exil lebenden spanischen Sozialisten geführt haben und zwar mit dem Ergebnis eines Abkommens zwischen Monarchisten und Sozialisten gegen Franco und über eine innere Reform Spaniens nach einer Ablösung des Franco-Regimes.

Nach dem Krieg wurde M. Direktor der Königlichen Geographischen Gesellschaft.

1976 wurde ihm der Titel ...